Dicht an der Kirchhofmauer exponiert stehendes, kleines Wohnhaus mit kräftigem, im Obergeschoß vorkragendem Fachwerk. Die Eckpfosten direkt auf dem talseits hoch aufragenden Sockel, breitgestellte Mannfiguren. Der Überlieferung nach als Gerichtsgebäude in der zweiten Hälfte des 17. Jhs. erbaut.