Vierseithof in bedeutender Stellung an ehemals vom Bach durchflossener Straßenaufweitung. Traufständiges Wohnhaus, hofseitig erschlossen mit ungewöhnlicher, symmetrischer Anordnung des bis in den Sockel reichenden Fachwerks, zur Straße in sehr schöner Kratzputzausführung. Eckpfosten mit eingeschnitzten Säulen und Schnecken. Inschrift auf Tafel: "DIESES HAUS IST ERBAUT VON JOHANN PETER KLINGELHÖFER UND ELISABETHA SEINER EHEFRAU SAMT DEREN SOHN JOHANN PAULUS UND KATHARINA SEINE EHEFRAU ANNO 1787". Schmiedeeisernes Hoftor von 1925 mit Sandsteinpfosten. Wirtschaftsgebäude aus der 2. Hälfte des 19. Jhs. Seitlich des Wohnhausgiebels Brunnen mit Sandsteinabdeckung und gußeiserner Pumpe.