Giebelständig zum Hang stehendes, niedriges Tagelöhnerhaus auf langer, schmaler Parzelle. Straßenseitig gestelzt mit Stall im Sockelbereich; einfaches Fachwerk, im hinteren Bereich durch Wirtschaftanbauten erweitert, erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. als kleine Wohn- und Wirtschaftseinheit im Rahmen der politischen Freisetzung der niederen Schichten.