Im Bereich der Winkelhofanlagen des Marburger Rings typischer Dreiseithof mit giebelständigem Wohnhaus. Fachwerkfassade zu Hof und Straße verputzt mit Anklängen an das 'art deco', die noch aus der Bauzeit stammenden Fenster mit aufgesetzten Zierleisten durch Einfassungen im Putz betont. Aufstockung des Daches durch Drempel, wie vielfach im Ort vorgefunden. Selten gewordenes Beispiel der früher häufigen Außengestaltung von Fachwerkbauten als Massivbau. Entstanden im frühen 20. Jh. Inschrift an der Scheune links: "Ich hoff auf Gott mit festem Mut, er wird mir Hilfe geben, wie er mich führt so ist es gut, im sei mein ganzes Leben Diese Scheuer ist durch Gottes Hilfe und Segen erbaut. Kaiser und dessen Ehefrau Katharina geborene Häuser Zimmermeister Johannes Nau von hier, aufgeschlagen."