baudenkmal.LFDH35624011343204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35624011343204
gml_id
baudenkmal.LFDH35624011343204
inspireID
LFDH35624011343204
legalFoundationDocument

Traufständiger Streckhof in besonderer Lage an einer Straßenbiegung. Ursprünglich Wohnhaus mit Schmiede; die Scheune sowie giebelseitige Erweiterungen aus dem 19. Jh. Nur noch selten anzutreffen ist die eingetiefte Mittelzone des Wohnhauses mit Ern und Küche, teilweise mit Originalausstattung wie Sandsteinplatten und Wandbemalung. Erbaut zu Beginn des 18. Jhs. als teilunterkellerter Stockwerksbau mit Schwellriegeln und stehendem Dachstuhl. Die Schmiede erhalten mit kompletten Einbauten und Zubehör. Zwischen Schmiede und Scheune später massive Erweiterung durch Stall und darüberliegenden Fruchtboden. Dabei blieb die mit Kratzputz versehene Giebelaußenwand bestehen. Das Gebäude wird seit 1984 als Heimatmuseum genutzt, im Zuge dessen Einbau eines Backhauses in der Scheune. Fenster mit profilierten Deckleisten, innerer Kratzputzgiebel datiert 1790. Vor dem Haus ein gußeiserner Pumpenbrunnen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Großseelheim_Marburger Ring
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE