Dreiseithofanlage mit zahlreichen, gut erhaltenen Wirtschaftsgebäuden, die jeweils in typischer Bauweise ihrer Zeit zwischen 1720 und 1880 errichtet sind. Das giebelständige, dreizonige Wohnhaus, das die Straße für den weiteren Verlauf im Ortskern einschnürt, in Rähmfachwerk des frühen 18. Jhs. mit umlaufendem Geschoßversprung und durch Mannfiguren hervorgehobener klarer Gliederung der Fassade. Die Haustür aus der ersten Hälfte des 19. Jhs. noch original erhalten. Der Hofraum mit der überdachten Durchfahrt dient als Zugang für ein weiteres Anwesen im Hintergrund.