Zurückstehendes, traufständiges Wohnhaus auf hohem Sockel als Teil eines Dreiseithofes. Zweigeschossiger Rähmbau mit geringem Geschoßversatz und bis in den Keller reichendem Fachwerk. Am Treppenpodest Wappenstein mit Datierung 1868. Wirtschaftsgebäude etwa zeitgleich. In schöner Ausführung das schmiedeeiserne Hoftor von 1909 mit teilweise alten Sandsteinpfosten sowie das Hofpflaster.