In den Straßenraum wirkendes giebelständiges Wohnhaus, zweigeschossig mit ebenerdigem Eingang und Stallnutzung im Sockel. Das Fachwerk aus der ersten Hälfte des 18. Jhs. mit umlaufendem, profiliertem Geschoßversatz, Schwellriegelverzimmerung und breitstehenden Mannfiguren. Gut erhaltenes Beispiel eines Ernhauses mit landwirtschaftlicher Nutzung.