Zentral im alten Dorfkern gelegener, kleinerer Dreiseithof mit Öffnung zum Dorfplatz und Torbau zur Teichstraße. Hauptgebäude von 1895 giebelständig als Typ des Wohnstallhauses in Ziegelmauerwerk mit rundbogigen Fenstern und Ziergesims zum Fachwerkobergeschoß errichtet. Balkon mit Eisengitter über dem Eingang aus der Bauzeit; Straßengiebel in schönem Schieferbehang mit Datierung. Im Anschluß Stallscheune mit massiv erneuertem Stallbereich; Inschrift über Scheunentor: HAT ERBAUT DIESEN BAU JOHANNES DANK UND SEINE EHLICHE HAUSFRAU MARTHA (SISNBESHN ?) DER ZIMMERMEISTER IST GEWESEN JOHANN HEINRICH TAMM VON SCHWEINSBERG DEN 30ten JUNI 1808. Rechtwinklig anschließendes Stallgebäude mit Gesindewohnung im OG. Schmiedeeisernes Hoftor von 1899 sowie Hofpflaster mit Miste sind noch original erhalten.