baudenkmal.LFDH35624011346504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35624011346504
gml_id
baudenkmal.LFDH35624011346504
inspireID
LFDH35624011346504
legalFoundationDocument

Mit dem Hof Am Dorfplatz 12 als Ortseingang wirkender Vierseithof, erschlossen durch guterhaltenen Torbau von etwa 1730 aus kräftigem K- Strebenfachwerk, an dessen Eckstielen im Obergeschoß flach eingeschnitzte Säulen mit Postament, Basis und korinthischem Kapitell. Das dreizonige giebelständige Wohnhaus auf niedrigem Sandsteinsockel war früher vermutlich ebenerdig erschlossen und mit Stallnutzung im Bereich des im 19. Jh. erneuerten Fachwerks. Die Eckpfosten mit gedrehten Säulen und Schreckmasken, ungewöhnlich die starken Verstrebungen der Bundpfosten in Form von wilden Männern, entstanden noch im 17.Jh., damit vermutlich das älteste Wohnhaus des Ortes. Die giebelseitige Erweiterung aus dem späten 19. Jh. Zeitgleich mit dem Torbau das Stallgebäude, an dessen rückwärtiger Traufseite sehr reichhaltiger, qualitätvoller Kratzputz. Scheune im Hintergrund datiert 1838. Einfriedung des Vorgartens durch Bruchsteinmauer mit eingestellten Werksteinpfosten und Staketenzaun. Hof ist wegen des reichhaltigen Schmucks an seinen Gebäuden von besonderem ortsgeschichtlichem und künstlerischem Interesse.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Kleinseelheim_Am Dorfplatz 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE