Zu einer kleinen Seitenstraße geöffneter Dreiseithof; giebelständiges, vierzoniges Wohnhaus mit niedrigem Sandsteinsockel, Eingang eingetieft, Fassade vollverkleidet mit Bitumenschindeln, darunter ist Fachwerk aus der Mitte des 18. Jhs. zu erwarten, obwohl es keinen Geschoßversatz gibt. Zweifach stehender Dachstuhl. Die Stallscheune mit K-Streben im Obergeschoß zeitgleich. Stall links datiert 1911. Pflaster vor der Haustür mit Kreismuster.