Hirtenhaus außerhalb des historischen Ortskerns im nördlichen Erweiterungsbereich des 19. Jhs. gelegen; einstöckiger, traufständiger Bau aus einfachem Fachwerk mit ebenerdigem Eingang, auf der Rückseite zum abfallenden Gelände hin hoher Sandsteinsockel mit Stallnutzung. Haustür aus der Bauzeit um 1850 erhalten. Zeugnis der Wohn- und Wirtschaftsverhältnisse der unteren sozialen Schichten.