Im Inneren gut erhalten, 1988 in der alten Farbigkeit sehr ausdrucksvoll restauriert; 1665 erbaut: außen an der linken Traufwand Inschrift: "ANNO 1665 DURCH DEN LUDOWIG MARSCHALL BAUHERRN WIE AUCH DIE EHRBARE KASTENMEISTERE NÄMLICH HEN. LAUER UND KURT DEUFEL ALLHIE ERBAWET IST GLORIA DEO SIT WORDEN", erweitert 1905, mit zweiseitiger Empore in Holzkonstruktion versehen und durch August Dauber neubarock umgestaltet. Saalbau mit dreiseitigem Schluß, Holzbalkenflachdecke getragen von zwei langen profilierten Holzstützen, Westportal von 1720, schöner Beschlag am Türschloß.
Ein Sakristeiställchen datiert 1679; die Kanzel um 1700; Die Orgel, 1758, von Joh. Andreas Heinemann; im Vorraum ein gotisches Taufbecken aus dem 15. Jh.; Kirchenfenster um 1910 geschaffen, vermutlich durch denselben Künstler wie in Erfurtshausen. Die Glocken werden noch an den in den Innenraum hängenden Seilen geläutet. Auf dem mit einer Bruchsteinmauer eingefaßten Kirchhof, dessen Portale von 1722 und 1726 erneuert sind, barocke Grabsteine u. a. von 1685.