baudenkmal.LFDH35624011347604

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35624011347604
gml_id
baudenkmal.LFDH35624011347604
inspireID
LFDH35624011347604
legalFoundationDocument

Sehr gut erhaltener Vierseithof in prägender Ortslage, von drei Straßen umgeben. Großes, handwerklich reich detailliertes Wohnhaus auf hohem Werksteinsockel, massives Erdgeschoß in Sichtmauerwerk mit Sandsteingliederung; Fenster mit profilierten Ziegeleinfassungen und Scheitelstein; Obergeschoß in Fachwerk mit Rautenverzierung der Brüstungsfelder, rechte Giebelseite mit Holzschindelverkleidung, Mansarddach mit Schopf und Dachreitern. Neben der zweiläufigen Sandsteintreppe Inschriftstein mit Datierung 1913. Gutes Beispiel für das Fortleben der Fachwerktradition bis ins 20. Jh. Stallgebäude zum Sandweg zeitgleich mit Wohnhaus. Die großvolumige Scheune im Hintergrund, ebenfalls mit Mansarddach, entstammt der Mitte des 19. Jhs.; das sich anschließende langgestreckte Wirtschaftsgebäude weist mit der Rähminschrift: HENRICH EBERT UND SEINE FRAU KATTARINA HABEN DIES ERBAUT 1799. Als Details auffällig die Eckpfosten mit Wasserschlag, die zu Riegeln ausgebildeten Schwellen sowie die als Verstrebung im überkragenden Obergeschoß dienenden dekorativen Mannfiguren. Hofabschluß durch schmiedeeisernes Tor mit Datierung 1911.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Kleinseelheim_Trauweg 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE