Das giebelständige Wohnhaus dürfte eines der ältesten Häuser der Ortes sein. Der zweizonige, ebenerdig erschlossene Rähmbau mit dem offenbar massiv erneuerten Untergeschoß stammt mit seinem durch gebogene, breitgestellte Streben bestimmten Fachwerk noch aus dem 17. Jh. Dies unterstreicht auch die Wilde-Mann-Figur über dem symmetrisch plazierten Eingang. Das straßenseitige Giebeldreieck ist heute mit Platten verkleidet.