Durch abgebrochene Wirtschaftsgebäude isoliert stehendes Wohnhaus, weit von der Straße zurückliegend. Regelmäßig gegliederter Rähmbau mit umlaufendem Geschoßversprung und dekorativen, über dem mittigen Eingang zueinandergekehrten K-Streben. Die Eckstiele des Obergeschosses mit Säulenverzierung. Beidseitig der erneuerten Haustür sind in die senkrechten Stiele Halbsäulen und Rosetten eingeschnitzt. Rähminschrift: "Durch Gottes Hilfe ist dieses Haus erbaut von Johannes Diederich und deßen Ehefrau Margaretha geborene Heil Der Zimmermeister war Henrich Schneider von Niedeerklein Aufgestellt am 16 May des Jahr 1820".