Außerhalb des historischen Ortskerns stehendes, giebelständiges Wohnhaus als Rähmbau mit profiliertem Geschoßversprung und verzierten Eckständern. Das Fachwerk mit ungewöhnlich auseinandergerückten Mannfiguren auf den Giebelseiten sowie V-förmig angeordneten Dreiviertelstreben ohne Kopfholz auf den Traufseiten. An der zweiläufigen Treppe das handgeschmiedete Geländer erhalten. Im ehemals stallgenutzten Sockel ein Hausstein mit Datierung 1773.