In mehreren Bauphasen entstandener Dreiseithof an der Einmündung der Hintergasse, von ortsbildprägender Bedeutung durch ein langgestrecktes straßenbegleitendes Stallgebäude, errichtet 1856 mit Untergeschoß in Werksteinausführung. Das aus dem 18. Jh. stammende Wohnhaus in Rähmfachwerk mit kräftigen Verstebungsfiguren durch Vorbauten gestört, als hinterer Hofabschluß zwei Scheunen, die linke von 1819, die rechte mit Inschrift: "Henrich Daniel Becker und Elisabetha eine geborene Schweinsberger 1780".