Traufständiges Einhaus, gegenüber dem linken Nachbarn zurückliegend, mit Ständerfachwerkgefüge und V-förmiger Strebenstellung. Über dem ebenerdigem Eingang ein Zwerchhaus als Ladeluke für den Dachboden. Das als Wohn- und Wirtschaftshaus eines Tagelöhners in einfachem Fachwerk errichtete Gebäude ist in das frühe 18. Jh. zu datieren.