Von den Straßen Obergasse und Alte Seite begrenzte Dreiseithofanlage mit ursprünglicher Sandsteineinfriedung. Das Wohnhaus datiert 1820 in für die Zeit typischem Rähmfachwerk mit leichtem Geschoßversprung und klarer, konvergierender Anordnung der Streben. Als oberer Abschluß ein repräsentativ wirkendes Walmmansarddach. Zweiläufige Sandsteintreppe mit Geländer und Haustür sowie Linde vor dem Haus erhalten. Die querstehende Scheune von 1805 mit vollausgebildeten Mannfiguren.