Städtebaulich den weitgehend unbebauten Raum am Ortseingang beherrschender Dreiseithof aus dem frühen 20. Jh. Das dekorativ angeordnete Fachwerk ist im Sinne des Heimatschutzstils in historisierenden, dem dörflichen Barock entlehnten Formen angelegt. Das Wohnhaus auf Werksteinsockel mit zweiläufiger Treppe datiert 1911, gut erhalten die Hofeinfriedung aus profilierten Sandsteinpfosten und Staketenzaun.