baudenkmal.LFDH35624011356104

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35624011356104
gml_id
baudenkmal.LFDH35624011356104
inspireID
LFDH35624011356104
legalFoundationDocument

Vierseithof in exponierter Lage an der Gabelung Anzefahrer/Dorfstraße. Das giebelständige, als Gasthof genutzte Wohnhaus auf Werksteinsockel ist von ortsbildprägender Bedeutung durch das reiche, dekorativ verstrebte Fachwerk mit Kniestock in klarer symmetrischer Gliederung des späten 19. Jhs. Der Hof ist durch eine Sandsteinmauer abgeschloseen; die darin eingefügte Datierung 1802 dürfte das Erbauungsdatum auch des gegenüberliegenden Stallgebäudes mit Mannfiguren und Wasserabweisern an den Eckstielen sein. Auf dem Luftbild aus den Fünfziger/Sechziger Jahren des 20. Jhs. ist rechts unten noch das Backhaus zu erkennen, das vor seinem Abbruch im Bereich der straßenartigen Platzaufweitung der Ohmstraße aufgestellt war.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Ohmstraße 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE