Kleines traufständiges Wohnhaus, durch vorgelagerte Hofzone etwas zurückgesetzt, Rähmbau mit straßenseitigem Geschoßversprung und in den Sockel integrierter ehemaliger Stallnutzung. Das Fachwerk mit 3/4-Streben und Kopfholz, linker Giebel plattenverkleidet. Als Tagelöhnerhaus im 18. Jh. errichtet. Störung durch unproportionierten Freisitz vor der Fassade.