Großflächiger Dreiseithof am südöstlichen Ende des Ortskerns. Das giebelständige Wohnhaus in reichem, teilweise in den Keller reichendem Fachwerk des frühen 18. Jhs. mit Schwellriegelverzimmerung und Wasserabweisern an den Eckstielen. Neben den vollausgebildeten Mannfiguren von besonderem Interesse ist der fränkische Fenstererker im Obergeschoß mit gedrehten Säulen und profilierten Konsolen. Der anschließende Stall und die langgestreckte Scheune aus dem frühen 20. Jh. Das gegenüberliegende Stallgebäude mit der Inschrift: "Bauen ist ein schöne Lust wann es nur kein Geld kost - dieser Bau steht in Gottes Hantt Gott bewahr ihn für Feuer und Brand - erhoben den 19. März 1800 - hat erbaut IH Steinhaus und Elisabetha Steinhausin Zimmermeister ICH Schneider von Niederklein".