An einer Straßenaufweitung des südlichen Ortsausgangs errichteter sogenannter "Heljestock". Über rechteckiger Basis eine barock geschwungene Säule mit Darstellung der Kreuzigung, neben dem Kreuz Maria und Johannes, auf der Rückseite die Leidenswerkzeuge, die Arma Christi, hier z.B. Dornenkrone, Hammer, Lanze, Strick, drei Würfel u.a. Darunter als Anrufung Jesu:".LAS MICH HOREN TAS TROSTLICHE WORT TIR WERTEN TEINE SUNT VERGEBEN." Der in den bäuerlichen Barock einzuordnende Bildstock ist datiert 1723 und damit eines der ältesten Denkmäler dieser Art im Kreis.