Geschlossene Dreiseithofanlage am nordöstlichen Rand des Ortskernes. Im hinteren Bereich des Hofes als Teil des Scheunenkranzes traufständiges Wohnhaus. Unter dem Putz Rähmbau aus dem späten 18. Jh. mit Geschoßversatz und einfachen Streben, Erdgeschoß im Bereich des früheren Stalls massiv erneuert. Zur Straße Torbau als langgestrecktes Wirtschaftsgebäude mit qualitätvollem, massivem Untergeschoß aus dem 19. Jh. Hof ist wichtiges städtebauliches Element in dem zum Homberg ansteigenden Straßenraum.