Doppelhaus mit besonderer Stellung im engen Straßenraum an der Ecke zum Markt; zur Brießelstraße giebelständig mit dreischiffigem Grundriss, zweigeschossigem Ständerunterbau und einem niedrigen 2.OG in Rähmbauweise. Seltene stockwerkhohe Andreaskreuze in Giebelmitte sowie Alsfelder Strebe auf der Traufseite, umlaufendes, stark vorkragendes Stichgebälk und Profilierung am Geschosswechsel. Das Fachwerk mit enger Ständerstellung und einfachen Streben an Bund- und Eckständern. Eingang ursprünglich auf der Giebelseite in Gebäudemitte, links davon ein Stallzugang. Im 19. Jh. wurden anläßlich einer Teilung die Hauseingänge in die Traufseite verlegt. Haus Nr. 5 heute verputzt. Entstehung als Ackerbürgerhaus vermutlich noch im 16. Jh.