Giebelständiges Wohnhaus einer Hofanlage mit hoher Bedeutung für die markante Reihung der historischen Bebauung entlang des Marburger Rings. Zweigeschossiger Bau auf einem Sandsteinsockel, aufgrund des kräftigen Fachwerkgefüges mit breitgestellten Mannfiguren und profilierten Füllhölzern in die zweite Hälfte des 17. Jh. zu datieren. Zugleich ist auch noch die ursprüngliche farbige Fassadengestaltung mit Begleiter und Ritzer erhalten. Im Inneren historische Treppenanlage und Lehmputz erhalten.