baudenkmal.LFDH35624095861404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35624095861404
gml_id
baudenkmal.LFDH35624095861404
inspireID
LFDH35624095861404
legalFoundationDocument

Die freistehende Villa ist markant in der Nähe einer Kreuzung gelegen und mithin von mehreren Seiten gut sichtbar. Auf einem T-förmigen Grundriss erhebt sich der Bau über einem Sandsteinsockel mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Die Geschosse sind jeweils mit Überstand voneinander abgesetzt und durch Knaggen betont. Die beiden „Flügel“ des Gebäudes präsentieren sich unterschiedlich. Auf der östlichen Seite zeigt sich das Gebäude fachwerksichtig mit Zierelementen wie dem Mann- und Leitermotiv sowie einer prägnanten Fachwerkrasterung im Giebel. Ein Vorbau an der Giebelseite nimmt diese Motive auf und belebt die Ansicht. Der westliche Teil hingegen ist vollständig verschiefert und wird allein durch einen Treppenturm im Winkel aufgelockert. Der Turm weist ein Rundbogenportal mit Sandsteingewände und dem Treppenverlauf folgenden Fensteröffnungen mit aus Sandstein abgesetzten Sohlbänken auf, er hat seinen ursprünglichen Abschluss verloren. Ein Garten ist nur noch rudimentär vorhanden. Die Villa ist aufgrund der Rückgriffe auf regionaltypische Zierelemente und Materialien sowie einer dem Historismus verpflichteten Konzeption dem Heimatstil des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuzuordnen.

Die Villa ist aufgrund ihrer vergleichsweise aufwändigen Architektur, sowie ihrer exponierten Lage Straßenbild prägend und Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Kirchhain_Feldweg 9
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE