Gleichmäßig fünfachsig angelegtes Wohnhaus auf hohem Werksteinsockel in konstruktivem Fachwerkverband errichtet, als Besonderheit die senkrecht zum Haus stehende Sandstein-Freitreppe mit eisernem Geländer, die aus der Bauzeit original überliefert ist. Der heute zum Teil plattenverkleidete Bau ist ein gut erhaltenes Beispiel für die Bauweise in den Gründerjahren nach 1870.