Traufständiges Einhaus, das mit den zwei rechten Nachbarn den Straßenraum in diesem Bereich der Hauptstraße eingrenzt; trotz einiger Veränderung ist die Struktur einer Ständerkonstruktion noch erkennbar, als Aussteifung teilweise leicht geschwungene Dreiviertelstreben und eine einfache Verriegelung. Die Wirtschaftszonen heute zu Wohnzwecken genutzt. Aufgrund seiner Bauweise ist das Gebäude in das späte 17., frühe 18. Jh. einzuordnen.