Kleines traufständiges Tagelöhnerhaus auf hohem Sockel, der über den Zugang unter dem Treppenpodest als Stall erschlossen ist. Das Fachwerk des Erdgeschosses mit Dreiviertelstreben läßt im Kern eine Entstehungszeit noch im 18. Jh vermuten. Neben der sozialgeschichtlichen Bedeutung wichtig als Teil der in diesem Bereich zurückweichenden Straßenbebauung.