Zurückliegendes Einhaus mit vorgelagerter Hoffläche, Rähmbau in der Funktionsabfolge Wohnhaus, Scheune, Stall; hoher, stallgenutzter Sockel, das Fachwerk in typischer Gestaltung der Bauzeit mit konvergierenden Streben, der Scheunenbereich inzwischen für Wohnzwecke umgenutzt, am rechten Giebel Holzschindelbehang erhalten. Entstehungszeit um 1870.