Zur Straße offener Dreiseithof mit traufständigem Wohnhaus, das den Hofraum nach hinten abschließt. Rähmbau mit inzwischen massiv erneuertem Erdgeschoß, das Fachwerk im Obergeschoß durch die auf dem Halsriegel versetzten Kopfbänder und die verzierten Eckstiele von Interesse. Entstehungszeit im frühen 19. Jh. Die Scheune laut Inschrift 1840 errichtet, das mit dekorativen Fachwerkformen gegliederte Stallgebäude stammt aus dem späten 19. Jh.