Gut erhaltenes giebelständiges Wohnhaus als Teil eines Zweiseithofes, der für das Ortsbild im Bereich Torstraße von Bedeutung ist; auf ungewöhnlich hohem Werksteinsockel das konstruktive Fachwerk in gleichmäßiger fünfachsiger Gliederung, laut Inschrift erbaut 1861. Straßengiebel und rückwärtige Traufseite mit Schieferbehang. Die Wirtschaftsgebäude sind etwa zeitgleich entstanden.