Traufständiges Wohnhaus auf Werksteinsockel, auf der rechten Giebelseite außermittig erschlossen, Eingang ehemals auf der Traufseite, die Gefache des konstruktiven Fachwerks mit Kratzputz in floralem Dekor. Linke Giebelseite durch Holzschindeln verkleidet, die die früher hier vorhandenen Fenster überdecken. Inschrift: "Johannes Pausch und seine Ehefrau Elisabetha geb. Pausch haben mit Gottes Hülfe dieses Haus erbaut. Der Zimmermeister war Konrad Schneider aus Niederklein Aufgeschlagen den 20ten April 1883".