baudenkmal.LFDH35627011380501

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35627011380501
gml_id
baudenkmal.LFDH35627011380501
inspireID
LFDH35627011380501
legalFoundationDocument

Jüdischer Friedhof des 19. Jhs., ehemals außerhalb des Ortes gelegen, dann durch die Dorferweiterung des ausgehenden 19. Jhs. entlang der Straße Im roten Bach in die Ortslage gekommen. Der kleine Friedhof mit 41 Grabstellen ist erschlossen durch einen schmalen Weg seitlich von Haus Nr. 4. Er liegt hinter dem Haus im Bereich der Hausgärten inmitten von Rasenbewuchs. Die älteste Bestattung erfolgte im Jahr 1883, die jüngste im Jahr 1916. Die Grabsteine stehen in vier Reihen, sind häufig hebräisch und deutsch beschriftet und meist nur wenig aufwendig gestaltet. Als Herkunftsorte der hier Bestatteten werden die Orte Rauschenberg, Niederklein, Allendorf, Wohra und Gilserberg genannt.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Hatzbach_Judengärten
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE