baudenkmal.LFDH35627011381104

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35627011381104
gml_id
baudenkmal.LFDH35627011381104
inspireID
LFDH35627011381104
legalFoundationDocument

Auf einem großen, mit Bruchsteinmauer eingefriedeten Gartengrundstück zwischen Wolferoder Straße und Ohrgasse unterhalb der Kirche gelegenes Wohngebäude, errichtet 1884 als Sommerhaus der Familie von Knoblauch, die, zu einer Linie der Grafen von Ziegenhain gehörend, den Ort Hatzbach seit dem 14. Jh. als Lehnerbe innehatte und das Patronat der Kirche bis zum heutigen Tage besitzt. Der Bau, ein eingeschossiger massiver Putzbau mit aufgesetztem Fachwerkdachgeschoß im Landhausstil, hebt sich durch die expressiven Verstrebungsformen sowie durch den spitzhelmigen Turm über dem Eingang im Ortsbild hervor. Hier sind auch die Wappen der Erbauer angebracht. Erhalten aus der Bauzeit auch noch die Fenster mit Läden und die Haustür. An einem Anbau, möglicherweise vom Vorgängergebäude von 1711, ovale Fensteröffnungen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Hatzbach_Wolferoder Straße 14
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE