Den Ortskern nach Süden abschließende Dreiseithofanlage; das Wohnhaus hinten im Hof ein Rähmbau mit vollausgestatteten Mannfiguren an den Bundstielen und detailliert gearbeitetem Geschoßwechsel. An den Eckstielen eingeschnitzte Säulensymbole. Der Zugang erfolgt über eine zweiläufige Treppe mit Überdachung; erhalten sind etliche Bleisprossenfenster. Den geschlossenen Gesamteindruck des in der ersten Hälfte des 18. Jhs. errichteten, heute noch weitgehend original erhaltenen Baus komplettiert das durch Krüppelwalm gegliederte Dach. Zum Hof gehört rechts ein schmales Stallgebäude sowie die an Haus Hintergasse 2 angefügte Scheune in Ständerbauweise.