Als Abschluß einer Reihe traufständiger Gebäude entlang der Kirchhainer Straße giebelständig angeordnetes Wohnhaus. Auf einem hohem Sockel, der zur Straße durch einen Kellerzugang erschlossen ist, ein Rähmbau in konstruktivem Fachwerk. Von Bedeutung als Beispiel für die Wohnverhältnisse von Tagelöhnern in der westlichen Dorferweiterung während des späten 19. Jhs.