In mehreren Bauphasen entstandener und veränderter Baukörper, dessen Kern ein wohl zu Beginn des 18. Jhs. errichteter Ständerbau. Als giebelständiges Wohnhaus im hinteren Bereich durch einen Querbau ergänzt, der hohe Sockel ist heute durch Keramikplatten verblendet, an der Fassade ein Plattenbehang. Am Giebel des Querbaus sind einfache, breitstehende Dreiviertelstreben erhalten.