Winkelhofanlage mit giebelständigem Wohnhaus auf Bruchsteinsockel, das, obgleich im 19. Jh. errichtet, in seinem Rähmfachwerk durch dekorative Mannfiguren verstrebt ist. In giebelseitiger Verlängerung der Stallanbau, als hinterer Hofabschluß die dreigeschossige Scheune, die durch ihre Höhe und das K-Strebenfachwerk besonders in Erscheinung tritt.