Städtebaulich stark exponiertes Wohnhaus in aus vielen Richtungen einsehbarer Ecklage, größtenteils gut erhaltener Rähmbau auf hohem Sockel in gleichmäßiger Gliederung durch konvergierende Streben. Die Gefache aller vier Fassaden durch Kratzputz in floralen Motive verziert. Am ehemals giebelseitigen Eingang hat sich die Tür aus der Bauzeit um 1860-1880 erhalten.