Winkelhof mit städtebaulicher Bedeutung als Kopfbau der Hintergasse; giebelständiges Wohnhaus in konstruktivem Fachwerk; von Interesse der Wirtschaftsteil, der durch K-Verstrebungen mit Sporn und achteckigen Schmuckformen Aufmerksamkeit auf sich zieht. Entstehungszeit zwischen 1860 und 1880.