baudenkmal.LFDH35627011388204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35627011388204
gml_id
baudenkmal.LFDH35627011388204
inspireID
LFDH35627011388204
legalFoundationDocument

Spätgotischer Bau mit schmalerem, dreiseitig geschlossenen Chor und mächtigem westlichen Wehrturm, Westportal ehemals durch eine Pechnase geschützt. 1697 niedergebrannt, 1701- 09 durch Baumeister Gambach aus Laubach erneuert. Die hohe dreistöckige Turmhaube stammt von 1714, das Gewölbe der Turmhalle noch aus dem 15. Jh. Der Eindruck im Inneren ist durch die neugotische Wölbung und Ausstattung von 1886 bestimmt. In neuerer Zeit ist die Kirche um einen großvolumigen Südanbau erweitert worden, der die Raumwirkung des alten Kirchenschiffs durch die Orientierung nach Süden weitgehend zerstört. Der Bau ist umgeben von einem Wehrkirchhof, von dem die Ringmauer und ein viereckiger Flankenturm an der Südwestecke erhalten sind. Im südlichen Teil der Mauer ein Rundbogentor. Auf dem Kirchhof einige figürliche Grabsteine des frühen 18. Jhs. sowie ein Friedhofkreuz. Pieta (Neunazarener?) von Pohl und Esser aus Aachen, 19.Jh., im Westen Kruzifix: zwei Figuren rechts Frau mit Lamm, links mit Bibel. Gratgewölbe, Kanzel in Sandstein, Altar mit Maria und Jesus, neugotisch, Wallfahrtskirche mit 14 Bildern.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Stadtallendorf_Niederklein_Zur Kirche 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE