Tagelöhner- oder Handwerkerhaus in der geschlossenen Reihe von vier traufständigen Bauten, die sich in der ersten Hälfte des 18. Jhs. direkt am hier ehemals vorbeilaufenden Mühlgraben angesiedelt hatten. Mischbauweise aus Ständerkonstruktion und aufgesetztem Rähmgeschoß. Hervorzuheben sind der profilierte Geschoßüberstand und die geschweiften Fußgegenstreben.