Schräg im Straßenraum angeordnetes traufständiges Wohnhaus mit Kniestock, zeittypisch gestaltetes Rähmfachwerk in mit Andreaskreuzen in den Brüstungsfeldern, die Gefache durch Kratzputz verziert, über dem Eingang spitzhelmbesetzte Gaube. Gut erhaltener Vertreter für die Weiterführung der Fachwerktradition im ausgehenden 19. Jh.