Baugeschichtlich interessantes Wohnhaus der ersten Hälfte des 18. Jhs. als Ständerkonstruktion mit straßenseitig in Rähmbauweise errichtetem Schaugiebel. Zur Unterstreichung der Schmuckfunktion sind die Eckstiele mit gedrehten Säulen und Maske sowie die Balken am Geschoßwechsel mit Taubandzierwerk versehen. Das Untergeschoß bereits massiv erneuert.