Langgestrecktes, giebelständiges Doppelhaus auf minimaler Parzelle, der Länge nach geteilt, die zwei Eingänge erschließen jeweils einen nur etwa 3 m breiten Grundriß. Konstruktion in Mischbauweise mit zwei Ständerbau-Untergeschossen und aufgesetztem Obergeschoß. Die Fenster in Fassadenmitte zu einer Vierergruppe zusammengefaßt, als Aussteifung K-Streben. An dem Bau des frühen 18. Jhs. haben sich einige Kratzputzfelder erhalten.