Wohnhaus mit Werkstatteinbau in der Sichtachse der Biegenstraße, Fachwerkrähmbau der zweiten Hälfte des 18. Jhs. mit profiliertem Geschoßversprung und für die Zeit typischen Mannverstrebungen; die Eckstiele mit gedrehten Säulen und Schnitzverzierungen. Erhalten hat sich die einläufige Sandsteintreppe mit gutproportioniertem, schmiedeeisernem Geländer. Der Bau ist als westlicher Abschluß des Marktplatzes von besonderer städtebaulicher Bedeutung.